Am 30. Mai 2016 war es wieder so weit: Der Förderverein des Lions Club Schwerte-Caelestia, als Veranstalter, die WIR Unternehmerinnen aus Schwerte und Umgebung als Hauptsponsor sowie Tobias Bäcker, Geschäftsführer der Bürgerstiftung Rohrmeisterei, öffneten - dieses Mal - die Türen der Halle 1 zur zweiten After Work Dance Party. Nach dem großen Erfolg des ersten Events im Juni 2015 wurde dem vielfachen Wunsch auf Wiederholung gern entsprochen.
Im Anschluss an die offizielle Begrüßung durch Barbara Schilling, die diesjährige Lions-Präsidentin, und die WIR-Repräsentantin Birgit Floss, motivierte die Tanzschule Thiele die Gäste zu einem choreografischen Warm-up. DJ Nightdancer Ulrich Schmidt schaffte spielend einen fließenden Übergang mit seinem musikalischen Repertoire aus Hits und Evergreens, so dass ohne Pause bis ca. 23.00 Uhr abgetanzt wurde. Bei etwa 450 Tanzbegeisterten waren die Männer zwar in der Minderheit, fühlten sich jedoch inmitten der Dancing Queens sichtlich wohl.
Der angrenzende Terrassenbereich lud bei bestem Wetter wieder zum Relaxen und Klönen ein. Auch das gastronomische Angebot der Rohrmeisterei in Form eines Buffets fand erneut großen Anklang.
Das gelungene Event kann auch in diesem Jahr einen respektablen Reinerlös verzeichnen: Das Kindertheater, das sich am 26. und 27.08.2016 zum Auftakt des 24. Festivals „Welttheater der Straße“ präsentieren wird, erhält eine finanzielle Unterstützung. Darüber hinaus wird ein weiterer Betrag in die Ferienaktionen des Jugendamtes der Stadt Schwerte fließen.
Ein herzlicher Dank geht an die Stadtwerke Schwerte, die mit einer Spende die Party unterstützt haben, und Tobias Bäcker für die kostenfreie Bereitstellung der Location sowie an die Werbeagentur die gestalter gmbh, die Tanzschule Thiele, das Rohrmeisterei-Team und an alle beteiligten Netzwerkerinnen.
Das dritte Event wird 2017 stattfinden, der Termin rechtzeitig bekannt gegeben.
Stimmungsvolle Momente und visuelle Eindrücke vermittelt die nebenstehende Fotostrecke.
Text: Kimberly Wittlieb
Fotos: Bärbel Liebmann-Uebbing - atelier blaulicht schwerte